Das Modell der Vertrauensarbeit – was ist zu beachten?
Arbeiten wann man will und wie viel man will – das klingt für den Arbeitnehmer zunächst einmal sehr verlockend und als Arbeitgeber wirst Du vielleicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und die Nachteile errechnen, die Du hast, wenn Du den Mitarbeiter nicht mehr kontrollieren kannst. Doch ist das wirklich so? Vertrauensarbeit funktioniert ein wenig anders und wie der Name schon sagt, ist die wichtigste Voraussetzung dafür Vertrauen.
Das gilt für beide Seiten, denn es geht dabei nicht in erster Linie um die Arbeitszeit, sondern um das Ergebnis der geleisteten Arbeit. Als Selbständiger kennst Du das, dass Du für einen Auftrag einen Pauschalpreis vereinbarst, egal wie lange Du dafür benötigst. Das ist bei der Vertrauensarbeit eigentlich nicht wesentlich anders, das bedeutet aber auch, dass dabei ganz ähnliche Dinge zu beachten sind. Für beide Seiten steht dabei bestimmt die Frage ganz weit vorne, welche Entlohnung für wieviel Arbeit geleistet wird.